• DSC02263 TITEL

    Einladung zu den Vesakh-Feiern 2025 in Österreich

    Dieser Tag ist dem Gedenken an Geburt, Erleuchtung und Tod des Buddha Shakyamuni gewidmet.
  • 493928512 24130511703202429 6754174090069443368 n

    Buddhismus 2075 – Nachlese zur Konferenz der EBU auf ORF „Orientierung“

    Anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestehens lud die EBU am 25. April ein, in Wien über die Zukunft des europäischen Buddhismus nachzudenken. 
  • EBU2

    Wien im Zeichen des Buddhismus

    Die Woche nach Ostern bringt gleich zwei sehr bedeutende buddhistische Veranstaltungen nach Wien.
  • csm 2025 04 24 Meditation image fd878e547b

    24.-30.4.2025: Symposium zur Meditationsforschung an der Universität Wien

    Von 24.-30. April 2025 diskutieren namhafte ExpertInnen aus Buddhismuskunde, westlicher Philosophie, kognitiven Neurowissenschaften und buddhistischer Praxis am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (ISTB) der Universität Wien.
  • 20250309 1110b

    Happy Birthday, dear Rev. Masunaga!

    Auf Einladung von Bhante Seelawansa Mahathero wurde im Dhammazentrum Nynaponika der 80. Geburtstag von Rev. Masunaga, unserem ehrwürdigen und hochgeschätzten Mönch der Friedenspagode an der Donau, gefeiert.
  • imageformatservlet

    Wiener Religionsrat: Bürgermeister Ludwig betont Bedeutung des interreligiösen Dialogs

    Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ist am 19. Februar im Rathaus mit Vertreter*innen aller anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften der Stadt sowie der staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaften zusammengetroffen.

Mögen alle Wesen frei sein von Leid und Bedrückung.
Mögen alle Wesen glücklich und zufrieden sein.

Der Buddhismus ist in Österreich seit 1983 als Religion staatlich anerkannt.
Die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft ist die offizielle Vertretung.
Wir informieren, beraten und ermöglichen, mehr über die Lehre des Buddha zu erfahren.

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich