Shambhala Meditationszentrum Wien
Tradition
Das Shambhala Meditationszentrum Wien folgt der Übertragungslinie von Chögyam Trungpa Rinpoche und Sakyong Mipham Rinpoche in den tibetisch-buddhistischen Traditionen der Kagyü- und Nyingma- und der Shambhala-Tradition. Zur Praxistradition gehören auch Mudra- und Maitri-Raumgewahrsein, Kyudo, und eine Reihe von kontemplativen Künsten wie Ikebana, Miksang-Fotografie und andere.
Worum geht es uns?
Das Shambhala Meditationszentrum Wien ist ein Ort der Praxis, des Studiums und der Gemeinschaft für alle, die Spiritualität und ein erfülltes Alltagsleben verbinden wollen. Ein gutes und erfülltes Leben, das auf den Prinzipien der Meditation beruht, ist allen Menschen zugänglich. Daraus kann eine erleuchtete Gesellschaft erblühen.
Shambhala ist eine weltweite Verbindung von Menschen, die die Einstellung teilen, dass alle Menschen in ihrem eigentlichen Wesen grundlegend gut sind, und eine angeborene Würde, Freundlichkeit, Weisheit und Stärke besitzen. Über viele Jahrhunderte wurden diese Lehren überliefert, studiert und praktiziert. Es gibt viele Shambhala-Gemeinschaften auf allen Kontinenten, in Städten und auf dem Land. Diese Gruppen praktizieren, studieren und arbeiten gemeinschaftlich, um eine Kultur der geistigen Gesundheit zu pflegen, inmitten einer Welt, die zunehmend chaotisch und entfremdend ist.
Entwicklung in Österreich
Das Shambhalazentrum Wien besteht seit 1978.
Tätigkeiten und Praxisangebote
Die meditativen Praktiken von Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein), sowie die Anwendung der Meditation im Alltag sind die gemeinsame Basis all dieser Traditionen.
Wir bieten regelmäßige öffentliche Meditationszeiten an. Zusätzlich haben wir ein grundlegendes und weiterführendes Praxis- und Studienprogramm mit shambhala-buddhistischen Inhalten. Das Curriculum des „Shambhala-Weges“ ist international abgestimmt und erlaubt es den Teilnehmer*innen, stufenweise bis zu den höchsten Belehrungen fortzuschreiten.
Ein wichtiger Teil von Shambhala ist eine Vielfalt kontemplativer Künste, die ein waches und würdevolles Umfeld der Sanftheit und Furchtlosigkeit sichtbar und spürbar machen.
Buchtipps
Chögyam Trungpa: „Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers “
Chögyam Trungpa: „Spirituellen Materialismus durchschneiden“
Sakyong Mipham: „Wie der weite Raum – Die Kraft der Meditation“
Sakyong Mipham: „Den Alltag erleuchten - Die vier buddhistischen Königswege“
Angebote
Regelmäßige öffentliche Meditationen mit der Möglichkeit, eine Anleitung in Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein) zu erhalten.
Weitere Angebote über
- Buddhismus,
- Shambhala-Weg,
- Ikebana (kontemplatives Blumenarrangement),
- Maitri (kontemplative Psychologie),
- Mudra (kontemplatives Theater),
- Miksang (kontemplative Fotografie),
- Shambhala Youth,
sowie Veranstaltungsorte finden Sie auf unserer Website.
Shambhala im Amidazentrum
Neubaugasse 12-14
Durch den Hof im 2.Stock
1070 Wien
www.facebook.com/shambhalazentrumwien
Veranstaltungen der Gruppe
 
10.12.2025, 09:30 – 12:30
Familiensonntag
Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.
Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.
Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.
Ablauf: (ca)
9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))
9:30-9:45: Gemeinsamer Teil
9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum
10:30-11:00: Pause mit Jause
11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum
11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum
Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.
Vorbedingungen: keine
Teilnahmegebühr:
gilt pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €
Unterstützerpreis: 50 €
Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)
Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/784432-shambhala-familiensonntag
18.10.2025, 09:30 – 19.10.2025, 18:00
Unbehagen mit Zuversicht begegnen
Unbehagen mit Zuversicht begegnen
18. Oktober 2025 09:30 — 19. Oktober 2025 18:00
Datumsdetails erweitern +
Aus gutem Grund kann sich jeder Mensch von Zeit zu Zeit unbehaglich fühlen. Es gibt kleine und monumentale Unbehagen, persönliche oder gesellschaftliche Auslöser für Unbehagen.
Wie können wir damit umgehen? Gibt es überhaupt Anlass für Zuversicht? DÜRFEN wir zuversichtlich sein angesichts so vieler Krisen?
Aus buddhistischer Perspektive, mithilfe traditioneller und gemeinschaftlicher Methoden nähern wir uns persönlich und als Gruppe diesen Fragen, um schließlich vielleicht neue Impulse für ein Fühlen und Handeln mit Zuversicht in unserem herausfordernden Leben zu erhalten.
Das Wochenende besteht aus Sitzmeditation, Vorträgen, Dialogen, Gruppenaustausch und auflockernden Übungen. Am zweiten Tag lernen und üben wir Tonglen, die Praxis des Aussendens und Annehmens.
Das Wochenendprogramm ist offen für alle. Keine Voraussetzungen.
Lehrerin
Anne von der Eltz ist Langzeitschülerin in der Shambhala-buddhistischen Gemeinschaft. Sie ist mehrfache Mutter und Großmutter und, nach Jobs in der Wissenschaftsverwaltung, als Lehrerin in China und Leiterin des Kölner Shambhala-Zentrums jetzt Assistenz der Geschäftsführung bei OroVerde, einer Tropenwaldstiftung in Bonn.
Sie erhielt ihr Shambhala-buddhistisches Training hauptsächlich von Sakyong Mipham Rinpoche und Schüler:innen von Chögyam Trungpa Rinpoche.
Veranstalter
Shambhala Zentrum Wien
Veranstaltungsort
Zentrum “Mittlerer Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien (Bei Buddhistische Gemeinschaft läuten und in den Mezzanin fahren oder gehen)
Teilnahmegebühr
Vollzahler: 240.-€
ermäßigt (für Student*innen, Auszubildende und Mitglieder): 160.- €
Frühzahler (bei Einzahlung bis 18. September): 180.-€
Shambhala Meditationszentrum Wien
11.03.2025, 19:00 – 21:00
Einführung in die Meditation
Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.
Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.
Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.
Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.
Kosten: jede Spende ist willkommen!
Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/event/794272-einfuehrung-in-die-meditation
Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock
11.04.2025, 18:30 – 21:00
Filmabend: "Leben in der Zeit des Sterbens" | Living in the time of dying
4. November 2025 18:30 — 4. November 2025 21:00
Filmabend: "Leben in der Zeit des Sterbens" | Living in the time of dying
“Mit offenem Herzen angesehen hat dieser Film das Potential, das eigene Leben zu verändern.” Deb Ozarko
Was bedeutet es, in einer Zeit zu leben, in der das Klima kollabiert? Und wie finden wir darin Sinn, Verbindung – vielleicht sogar Hoffnung?
Die einstündige Dokumentation Living in the Time of Dying des unabhängigen Filmemachers Michael Shaw ist ein ehrlicher, ruhiger und tiefgehender Blick auf die Realität der Klimakrise. Shaw verkauft sein Haus, um sich auf eine Reise zu begeben – auf der Suche nach Antworten, Sinn und Orientierung in einer Welt, die sich rasant verändert.
Schnell wird deutlich: Es geht nicht nur um CO₂ oder Politik. Der Klimawandel wird unsere gewohnte Lebensweise zerstören. Doch genau das wirft eine Reihe neuer Fragen auf: Wie wollen wir in dieser Zeit leben? Und was gibt in dieser Zeit Sinn?
Der Film spricht offen aus, was viele ahnen: Es ist zu spät, die Klimakatastrophe aufzuhalten – doch es ist nicht zu spät für einen tiefgreifenden Wandel in unserer Beziehung zur Erde und zueinander.
„Eine sanfte, freundliche, reflektierte und unaufdringliche Einladung, eine Perspektive in Betracht zu ziehen. Das ist so ein guter Zugang für dieses schwerste aller Themen.“
– Robert Morris
Die im Film interviewten Expertinnen und Vordenker bieten keine einfachen Lösungen, aber tiefe Einsichten: Wie können wir heute leben – bewusst, mitfühlend, aufrecht – auch wenn wir nicht wissen, wie alles ausgehen wird?
"An unexpectedly beautiful and life affirming film." Jim Griffin. Journalist
Nach dem Film wollen wir achtsam, freundlich und offen über das Gesehene sprechen.
Ungefährer Ablauf:
18:30 Begrüßung
Film (53 Minuten)
Kurz erden im Körper & Gefühle spüren ohne zu bewerten
Achtsames Sprechen & Zuhören im Kreis
Gemeinsamer Abschluss (spätestens 21:00)
Teilnahmegebühr: Der Abend ist kostenlos. Unsere Veranstaltungen finanzieren sich zu 100% aus Beiträgen von Einzelpersonen. Bitte unterstütze uns mit einer Spende auf IBAN: AT71 2011 1310 3220 1056, BIC: GIBAATWW oder über das Online-Spendenformular).
Save the date | Weitere Themenabende zur Klimakrise:
Di 8. Juli 18:30 - ca. 20:00 Gesprächsabend: „Starke Nachbarschaften – lokale Gemeinschaft leben“ https://wien.shambhala.info/event/800215-gespraechsabend-starke-nachbarschaften-lokale-gemeinschaft-leben/ und
Di 19. August 18:30 - ca. 20:00 Themenabend: Verbindende statt frustrierende Gespräche führen (am Beispiel Klimakrise) https://wien.shambhala.info/event/800216-gespraechsabend-verbindend-statt-frustrierend-gespraeche-fuehren-in-zeiten-der-klimakrise
Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/event/809897-filmabend-leben-in-der-zeit-des-sterbens-living-in-the-time-of-dying/
Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock rechts (Studio/Raum 4)
11.09.2025, 09:30 – 12:30
Familiensonntag
Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.
Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.
Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.
Ablauf: (ca)
9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))
9:30-9:45: Gemeinsamer Teil
9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum
10:30-11:00: Pause mit Jause
11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum
11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum
Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.
Vorbedingungen: keine
Teilnahmegebühr: gilt pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €
Unterstützerpreis: 50 €
Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)
Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/784433-shambhala-familiensonntag
11.09.2025, 14:30 – 17:30
Praxishalbtag (Sitz- und Gehmeditation)
Praxishalbtag (Sitz- und Gehmeditation)
14. September 2025 14:30 — 17:30
"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es." (Thich Nhat Hanh)
Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.
Die Gesellschaft anderer ist oft hilfreich, besonders wenn man einen vollen Alltag hat, in dem es schwer ist, sich Zeit für längere Meditationseinheiten zu nehmen.
Zeitplan:
14:30 bis 17:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation mit Meditationsanweisung
Dazwischen eine Teepause
Vorbedingungen: keine
Teilnahmegebühr:
25 € Normalpreis
15 € Ermäßigt
35 € Förderpreis
Mitglieder & Friends of Shambhala: freie Spende, z.B. via Online-Spende
Veranstaltungsort: Zentrum “Mittlerer Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien (Bei Buddhistische Gemeinschaft leuten und in den Mezzanin fahren oder gehen)
Aktuelle Informationen und Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/811347-praxishalbtag-sitz-und-gehmeditation/
12.01.2025, 19:00 – 21:00
Einführung in die Meditation
Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.
Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.
Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.
Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.
Kosten: jede Spende ist willkommen!
Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/event/800205-einfuehrung-in-die-meditation
Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock
21.12.2025, 10:00 – 14:00
Shambhala Kindertag
Wenn die dunkleren Tage des Winters kommen, feiern wir die Wintersonnenwende mit Licht, Buntheit und Freude.
Der Shambhala Kindertag ist ein buntes, fröhliches Beisammensein, das von der inspirierenden Präsenz vieler Kinder bereichert wird.
Am Kindertag sind alle willkommen: Shambhala-Mitglied oder nicht, alt oder jung, mit Kindern oder ohne: Wir kommen zur Wintersonnenwende zusammen, um freudvolle Energie zu tanken, unsere Verbundenheit zu anderen zu stärken und uns damit in der kalten Jahreszeit zu wärmen.
Ablauf:
10:00-10:30: Eintreffen, Kinderschminken, Verkleiden, Dekorieren, Tee (Achtung: Nach 10:30 kommt man nicht mehr rein.)
10:30 Gemeinsamer Einzug
10:45 (ca.) Mitmach-Theater
11:45 (ca.) Kleine Geschenke für die Kinder
12:15 (ca.) Gemeinsame Feier & Ausklang bei kleinem Buffet, im großen Raum turnen und spielen
(es gibt auch einen Ruheraum zum Stillen und für Kinder mit Mittagsschläfchen-Bedarf)
14:00 (ca.) Ende/Beginn des Wegräumens ca.
Anmeldung:
https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=764175
Anmeldeschluss 13. Dezember oder bei Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl von 30 Erwachsenen.
Mitnehmen (wer hat und mag - bitte wieder mit nachhause nehmen :)):
+ Ein Tuch in orange, weiß, rot, oder blau zum Verkleiden/Umhängen als Mantel für jedes Kind
+ LED-Licht Laterne oder LED-Kerze (bitte keine echten Kerzen)
Vorbedingungen: keine - aber bitte seid achtsam in Bezug auf Infektionen und kommt nur gesund! Damit die Kinder (und Erwachsenen) ihre Weihnachtsferien genießen können. :)
Teilnahmegebühr: Wir freuen uns über eine Spende von 10€ oder mehr. :)
Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei flache Stufen im Hauseingang)
27.12.2025, 09:30 – 28.10.2025, 18:00
Winterpraxistage: Zur Ruhe kommen zwischen den Zeiten
Save the date 27.12. - 28.12.2025
https://wien.shambhala.info/event/815737-winterpraxistage-zur-ruhe-kommen-zwischen-den-zeiten/
Shambhala im Amidazentrum
Neubaugasse 12-14
Durch den Hof im 2.Stock
1070 Wien