- AKTUELLES
- 13.10. Tag der Offenen Tempeltür
- Achtsames Wirtschaften
- Buddhismus konkret
- Buddhistische Jugend
- Gefangenenbegleitung
- Krankenbegleitung
- International
- Interreligiös
- Mobiles Hospiz
- ÖBR Gruppen
- ÖBR Porträts
- ÖBR Präsidium
- ÖBR Veranstaltungen
- Vesakh Feiern
- ÖBR Zeremonie
- Religionsunterricht
- Tiere
- Umwelt
![IMG 8992 last](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-IMG-8992-last.jpg)
ÖBR-Vortrag am Seminar für HospizbegleiterInnen
Am 23.3.2023 fand im Haus des Roten Kreuzes in Wien ein Treffen der Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen statt. Dieses Seminar richtete das Augenmerk vor allem an die Religionen und ihren Zugang zu Sterben, Tod und was danach passieren könnte.![SEB](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-SEB.png)
VIDEO: 40-Jahr-Feier – Sozial Engagierter Buddhismus in der Mitte der Gesellschaft
Anlässlich des Festaktes zum 40-Jahr-Jubiläum der staatlichen Anerkennung des Buddhismus in Österreich präsentierten Vertreterinnen und Vertreter des Sozial Engagierten Buddhismus ihre Aktivitäten.![obr festakt 40 ida raether 11](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-obr-festakt-40-ida-raether-11.jpg)
ÖBR startet mit gelungenem Fest ins Jubiläumsjahr
40 Jahre Buddhismus in Österreich
Als Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich 40
Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich
fand am 4. März im großen Saal der Universität Wien eine
Festveranstaltung statt.
![lotus gross 002](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-lotus-gross-002.jpg)
Buddhismus in Österreich – Teil V
Soziales Engagement – Orientierung und Unterstützung anbieten
Dass buddhistische Praxis nicht nur am Sitzkissen
stattfindet, zeigt seit vielen Jahren der sogenannte
„Sozial Engagierte Buddhismus“ (SEB), dem der fünfte
Teil der Serie über Buddhismus in Österreich gewidmet ist.
![hospiz klavier](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-hospiz-klavier.jpg)
ÖBR Hospiz-Begleitung: „Und wer sind Sie?“
Das mobile Hospiz der ÖBR ist spezialisiert auf die psychosoziale Begleitung von schwerkranken Menschen, deren Angehörige und für Trauernde. Eindrücke einer Begleitung von Katja Schröder.![Beratung](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-Beratung.jpg)
Corona: ÖBR Hospiz-BegleiterInnen bieten Gespräche an
Durch die sich ausbreitende Corona-Pandemie ist immer häufiger Hilfe vonnöten. Der ÖBR Hospiz-Verein hat ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die in Gesprächen geschult sind und Begleitung anbieten.![Hospiz](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-Hospiz.png)
Das Mobile Hospiz der ÖBR
Ehrenamtliche BegleiterInnen vom Mobilen Hospiz der ÖBR unterstützen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige, sowie Trauernde, ungeachtet ihrer religiösen Ausrichtung und Herkunft. Trauernde finden in der monatlichen Trauergruppe Rückhalt. Das Angebot ist kostenlos.![Trauerbegleitung](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-Trauerbegleitung.png)
Trauern durch Gespräch und Meditation
Für Trauer ist in unserer Gesellschaft oft wenig Platz. Mit "Trauerzeit" bietet die ÖBR deshalb eine Gesprächs- und Meditationsgruppe für Trauernde an, die für Menschen aller spirituellen Traditionen offen ist.![Krankenbegleitung](/assets/Uploads/_resampled/CroppedImage366261-Krankenbegleitung.jpg)