Panchen Losang Chogyen Gelug - Zentrum
Gesellschaft zur Erhaltung der Mahayana Tradition (FPMT)
Tradition: Tibetischer Buddhismus in der Gelug-Tradition (S.H. Dalai Lama)
Hauptlehrer: Lama Yeshe (gest. 1984), Lama Zopa Rinpoche
Herkunft der Gruppe
Das Panchen Losang Chogyen (PLC) Zentrum folgt der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus. Die Gelug-Schule wurde im 14. Jahrhundert von Lama Tsongkhapa gegründet und ist eine der vier großen Schulen Tibets. Die wichtigste Methode in dieser Tradition ist das „Lamrim“ – der „Stufenweg auf dem Weg zur Erleuchtung“. Dabei sollen durch Studium und Meditation sowohl Weisheit als auch Mitgefühl schrittweise entwickelt werden.
Entwicklung in Österreich
Das PLC-Zentrum Wien ist mit FPMT (Foundation for the Preservation of the Mahayana Tradition) - www.fpmt.org - verbunden, einer internationalen Gemeinschaft, die von Lama Yeshe und Lama Zopa Rinpoche 1975 gegründet wurde. Das Anliegen von FPMT ist, durch Unterweisungen, Meditation und Dienst an der Allgemeinheit die Tradition und die Werte des tibetischen Mahayana-Buddhismus zu erhalten. Der derzeitige spirituelle Leiter des FPMT, Lama Zopa Rinpoche steht in sehr engem Kontakt zu S.H. Dalai Lama.
Worum es uns geht
Alle FPMT-Zentren versuchen mit Hilfe von Unterweisungen, Meditation und Dienst an der Allgemeinheit die Tradition und die Werte des tibetischen Mahayana Buddhismus zu erhalten und unterstützen soziale Projekte wie z. B. Schulen und eine Lepraklinik in Indien, eine Augenklinik in Tibet, Suppenküchen in der Mongolei, Nonnenklöster in Nepal, und die tägliche Verpflegung von ca. 2.600 Mönchen in Sera (Indien). PLC stellt seine Räume auch den TibeterInnen für ihre regelmäßige Praxis zur Verfügung. Wir folgen den von FPMT entwickelten Curricula und bemühen uns, eine harmonische Umgebung zu schaffen und allen Wesen zu helfen, ihr volles Potenzial an unermesslicher Weisheit und grenzenlosem Mitgefühl zu entwickeln. Wer auf der Suche nach einem Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben ist, dem bieten wir Anleitung und Begleitung durch ausgewählte buddhistische tibetische und westliche LehrerInnen.
Tätigkeiten und Praxisangebote
Neben Belehrungen steht die praktische Umsetzung des Dharma im westlichen Alltag im Vordergrund. Die Gruppe bietet detaillierte und tiefgründige Anleitungen durch authentische tibetische und westliche Lehrerinnen und Lehrer sowie gemeinsame Meditationen an.
Details bitte erfragen unter info@gelugwien.at.
Dienstag:
19:00–21:00: Buddhismus Entdecken: Studier- und Meditationslehrgang
Eine fundierte Einführung in den Buddhismus. Einstieg bei jedem Modul möglich. Details siehe www.gelugwien.at unter Programm/Studium/Buddhismus kurz und bündig entdecken.
Freitag:
17:00-18:30: Puja
1. Freitag im Monat: Tara Puja
2. Freitag im Monat: Medizinbuddha Puja
3. Freitag im Monat: Lama Chöpa Guru Puja für Fortgeschrittene siehe Kalender und weitere Informationen auf www.gelugwien.at unter Programm/Pujas und Rezitationen.
Unser Programm im Detail
- „Buddhismus kurz und bündig“- Einführung in den Buddhismus in 5 Abenden
- "Wie lerne ich meditieren?"- Meditationstag
- Studienprogramm: „Buddhismus Entdecken“ (Einführung in den Buddhismus) in 13 Modulen (Einstieg bei jedem Modulstart möglich)
- Seminare, Vorträge (buddh. Psychologie, Praxis, Tantra)
- Studienprogramme (für Fortgeschrittene) „16 Qualitäten eines glücklichen Lebens“ (Seminar zu säkularer Ethik)
- Wochenendseminare mit tibetischen und westlichen LehrerInnnen
- Einweihungen im Rahmen von Besuchen hoher Lehrer
- Analytische und Stille Meditationen
- Pujas: Lama Chöpa, Tara, Medizinbuddha, Vajrasattva Praxis
- Buddhistisch philosophische Lesegruppe
- Gemeinsame Rezitation von kraftvollen Sutren
- „Lifesavings“ und Zeremonie mit Tieren
- Meditationsklausuren
- Hospizbetreuung und buddhistische Begräbnisse
- Organisation der Relictour in Wien (Bilder und Bericht unter Programme bei www.fpmt-plc.at)
Buchtipps
Dalai Lama: Mögen alle Wesen glücklich sein - Beiträge zur Entwicklung inneren und äußeren Friedens,
Diamantverlag 2006.
Unzufriedenheit, Wut und Depression sowie andere weit verbreitete schwierige Gefühle können überwunden werden, wenn wir unseren Blick und unser Herz für andere öffnen.
Lama Thubten Yeshe: Grenzenlos ist die Kraft des Geistes. Aspekte buddhistischer Psychologie, Diamantverlag 2007.
In dieser Sammlung von Vorträgen schildert der Autor in seiner verständlichen und mitreißenden Art, welch weitreichendes Potenzial unserem Geist im Buddhismus zugesprochen wird und wie wir dieses verwirklichen können, indem wir über die engen Grenzen unseres gewöhnlichen Denkens hinausgehen.
Lama Thubten Yeshe, Sylvia Wetzel (Hg.): Die Grüne Tara - Weibliche Weisheit Grundlagen des buddhistischen Tantra. Diamantverlag 2004.
Die in diesem Band zusammengefassten Vorträge über die Grüne Tara sind alltagsbezogen und tiefgründig, humorvoll und herausfordernd.
Robina Courtin (Hg.): Lieber Lama Zopa - Radikale Lösungen für alltägliche Probleme, Diamant Verlag München 2008.
Lama Zopa, spiritueller Leiter von Panchen Losang Chögyen Gelug Zentrum, erhält jedes Jahr circa 3000 Briefe von SchülerInnen und Nicht-BuddhistInnen, die Rat bei ihm suchen. In diesem Buch werden rund 200 Briefe ausgewählt und zusammen mit der persönlichen Antwort, mitten aus dem Dharma heraus, von Lama Zopa veröffentlicht. Dabei geht es um existenzielle Ängste, bedrohliche Lebenssituationen, Krankheiten, Sorgen über globale Entwicklungen, Kindererziehung und Partnerprobleme.
Veranstaltungen der Gruppe
 
12.07.2023, 17:00 – 19:00
LAMA TSONGKHAPA TAG
Je Tsongkhapa (Ganden Ngamchoe 1357 – 1419) ist einer der bedeutendsten Meister und Begründer der Gelugpa Schule des Tibetischen Buddhismus. Er ist auch bekannt unter seinem ordinierten Namen Losang Drakpa.
LAMA CHÖPA PUJA & LIGHT OFFERING!
vorraussichtlich ab 17 Uhr online und vor Ort (geplant)
BIOGRAFIE von LAMA TSONGKHAPA: mehr Informationen STUDYBUDDHISM.COM: Die Biographie eines großen Lamas wird als “Namtar” (tib. rnam-thar) d.h. als eine “befreiende Biographie” bezeichnet, da sie die Hörer dazu inspiriert, dem Beispiel des Lamas zu folgen und Befreiung und Erleuchtung zu erlangen. Die Biographie von Tsongkhapa (tib. rJe Tsong-kha-pa Blo-bzang grags-pa) (1357-1419) ist tatsächlich inspirierend… mehr
Er verfasste viele Werke, u.a. Lamrim Chenmo, die auch heute noch wegweisend für Studierende im Buddhismus sind.
Der Lama Tsongkhapa Tag findet am 25. Tag des 10. Monats des tibetischen Kalenders statt. An diesem Tag ehren Buddhist*innen weltweit seinen Eintritt ins Parinirvana.
Wir feiern diesen Tag u.a. mit einer Guru Puja (Lama Chöpa). Text der Sadhana Klicke hier.
Weitere Infos folgen.
12.09.2023, 09:30 – 11:00
TANTRA - Praxisgruppe ONLINE
ERKLÄRUNGEN VON EW. THUBTEN DROLMA ZUM 6FACHEN GURU YOGA, ZU DEN GELÜBDEN UND ZU TANTRA, UND VIELES MEHR. HERZLICHE EINLADUNG!
Weitere Infos: www.gelugwien.at
12.12.2023, 18:00 – 18:50
Tara Meditation
Tara ist bekannt als Mutter aller Buddhas, da sie die Weisheit der Wirklichkeit ist. Aus dieser Weisheit werden alle Buddhas und Bodhisattvas geboren. Und diese Weisheit ist die Ursache von Glück. Auch unser spirituelles Wachstum entsteht aus dieser Weisheit.
Tara, die Befreierin, steht für aktives Mitgefühl und der schnellen Verwirklichung aller Wünsche. Bitten zu ihr beseitigen alle Hindernisse, die die Erfüllung unserer Ziele auf dem spirituellen Pfad blockieren. Tara nährt uns mit spiritueller Energie und manifestiert sich mal friedvoll, mal zornvoll, in verschiedenen Farben - alles um fühlenden Wesen helfen zu können.
IM ZENTRUM und ONLINE
Keine Vorkenntnisse notwendig.
jeweils Di. 18:00 - 18:50
12.12.2023, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
13.12.2023, –
Modul 1: LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
NEU – LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1: Bewusstsein erforschen
Mittwoch 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Auftakts-Wochenende: 30.09. / 01.10.23: ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
16.12.2023, –
Modul 1: LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
NEU – LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1: Bewusstsein erforschen
Fr. 16. und Sa. 17.12. - Lehrgangs-Wochenende HYBRID
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Auftakts-Wochenende: 30.09. / 01.10.23: ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
17.12.2023, 17:30 – 18:45
SUTRA VOM GOLDENEN LICHT - LIVE Zoom
Aufgrund der aktuellen Konflikte und Kriege der Welt wollen wir gemeinsam für alle Betroffenen und für einen raschen Stopp der Kampfhandlungen, sowie für anhaltenden Frieden das „Sutra vom Goldenen Licht“ lesen.
“Dieser Text ist außerordentlich kostbar. Er bringt Frieden und Glück. Er bringt unermesslichen Schutz für ein Land, da er große Kraft hat, Gewalt und dergleichen zu verhindern. Wenn man diesen Text hört, wird zudem das eigene negative Karma gereinigt.” Lama Zopa Rinpoche
BITTE nimm teil, denn je mehr Personen diesen Text lesen, desto kraftvoller wird seine Wirkung! Es ist keine Anmeldung nötig.
Thomas Schweiberer fungiert als Anleiter des gemeinsamen Lesens des Sutras vom Goldenen Licht:
Wir werden bis Weihnachten das gesamte Sutra rezitieren!
Achtung: es gilt der ZOOM LINK der Weiterstädter Dharmagruppe für alle Veranstaltungen
https://us02web.zoom.us/j/83227249912?pwd=Mmg5MmhZTUJEdXhPL21mQnpoZ1ppdz09#success
Meeting-ID: 832 2724 9912
Kenncode: 981628
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme!
bei Fragen: info@gelugwien.at
17.12.2023, 19:00 – 20:30
Buddha Amitayus Praxis – Grenzenloses Leben und Ursprüngliches Gewahrsein, ONLINE
Bei der Amitayus Praxis handelt es siich um eine Langlebenspraxis.
Termine: 15.10./ 12.11./ 19.11./ 3.12./ 17.12. von 19:00 – 20:15 Uhr, Leitung Thomas Schweiberer
Teilnahme ONLINE ohne Anmeldung, Alle sind zur Teilnahme und Rezitation herzlich willkommen !
ZOOM LINK: https://us02web.zoom.us/j/83227249912?pwd=Mmg5MmhZTUJEdXhPL21mQnpoZ1ppdz09#success
Meeting-ID: 832 2724 9912
Kenncode: 981628
Weitere Infos und Downloud-Material: https://gelugwien.at/event/buddha-amitayus-praxis-online/2023-10-15/
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme!
Die Amitayus Sadhanas für die Praxis wurden von der Ehrw. Chöla Birgit übersetzt und bereitgestellt:
17.12.2023, –
Modul 1: LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
NEU – LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1: Bewusstsein erforschen
Fr. 16. und Sa. 17.12. - Lehrgangs-Wochenende HYBRID
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Auftakts-Wochenende: 30.09. / 01.10.23: ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
19.12.2023, 18:00 – 18:50
Tara Meditation
Tara ist bekannt als Mutter aller Buddhas, da sie die Weisheit der Wirklichkeit ist. Aus dieser Weisheit werden alle Buddhas und Bodhisattvas geboren. Und diese Weisheit ist die Ursache von Glück. Auch unser spirituelles Wachstum entsteht aus dieser Weisheit.
Tara, die Befreierin, steht für aktives Mitgefühl und der schnellen Verwirklichung aller Wünsche. Bitten zu ihr beseitigen alle Hindernisse, die die Erfüllung unserer Ziele auf dem spirituellen Pfad blockieren. Tara nährt uns mit spiritueller Energie und manifestiert sich mal friedvoll, mal zornvoll, in verschiedenen Farben - alles um fühlenden Wesen helfen zu können.
IM ZENTRUM und ONLINE
Keine Vorkenntnisse notwendig.
jeweils Di. 18:00 - 18:50
19.12.2023, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
20.12.2023, –
Modul 1: LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
NEU – LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1: Bewusstsein erforschen
Mittwoch 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Auftakts-Wochenende: 30.09. / 01.10.23: ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
22.12.2023, 17:00 – 18:30
Chenresig Puja
AVALOKITEŚVARA (SANSKRIT) / CHENREZIG (TIBETISCH) IST DER BODHISATTVA DES MITGEFÜHLS, SEIN MANTRA OM MANI PADME HŪM IST WEIT VERBREITET UND BEKANNT. AUFGRUND SEINES GRENZENLOSEN MITGEFÜHLS IST CHENREZIG BESTREBT, ALLEN LEBEWESEN, DIE DIES WÜNSCHEN, ZU HELFEN.
SEINE HEILIGKEIT DER DALAI LAMA WIRD ALS SEINE VERKÖRPERUNG ANGESEHEN.
Wir rezitieren gemeinsam, meditieren, visualisieren und singen Mantren. Dadurch wollen wir unser Mitgefühl stärken, um Bodhicitta, das Streben nach Erleuchtung zum Wohl aller Lebewesen, zu entwickeln.
01.09.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
13.01.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
14.01.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
16.01.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
17.01.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
20.01.2024, 09:30 – 11:00
TANTRA - Praxisgruppe ONLINE
ERKLÄRUNGEN VON EW. THUBTEN DROLMA ZUM 6FACHEN GURU YOGA, ZU DEN GELÜBDEN UND ZU TANTRA, UND VIELES MEHR. HERZLICHE EINLADUNG!
Weitere Infos: www.gelugwien.at
23.01.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
7. Modul “Zuflucht zu den Drei Juwelen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
24.01.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
30.01.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
31.01.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
02.06.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
02.07.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
13.02.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
14.02.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
17.02.2024, 09:30 – 11:00
TANTRA - Praxisgruppe ONLINE
ERKLÄRUNGEN VON EW. THUBTEN DROLMA ZUM 6FACHEN GURU YOGA, ZU DEN GELÜBDEN UND ZU TANTRA, UND VIELES MEHR. HERZLICHE EINLADUNG!
Weitere Infos: www.gelugwien.at
19.02.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
20.02.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
26.02.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
27.02.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
28.02.2024, –
Modul 1: Teil II; LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN - Bewusstsein erforschen
LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: MODUL 1, Teil II: Bewusstsein erforschen
WE vom 13.1. und 14.1. sowie mittwochs 19-21 Uhr
Dauer des Lehrgangs: 2 Jahre
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
Mittwoch-Abende: 17.01., 24.01.; 31.01.; 7.02., 14.02., 21.02.; 28.2.24; weitere Abende möglich.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
ONLINE & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, FPMT Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:
Bewusstsein erforschen (Mind & Cognition/Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen; Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
03.04.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
03.05.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
03.11.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
03.12.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul “Eine Praxis aufbauen” online & vor Ort:
In diesem Modul fragen wir uns welche Richtung wir unserem Leben geben wollen. Was eine verlässliche Sicherheit wäre und uns vor Leiden schützt. Wäre die Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
28.11 – 19.12.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden.
18.03.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
19.03.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
25.03.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
26.03.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
04.02.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
04.04.2024, 18:00 – 20:00
HERZENSRAT ZUM STERBEN UND ZUM TOD
Wir befürchten, dass das Nachdenken über den Tod uns die Freude am Leben rauben könnte. Aber in Wirklichkeit, wenn wir aktiv über den Tod nachdenken, finden wir Frieden, Erfüllung und Glück in unserem Leben und unsere aktuelle Angst vor dem Tod verschwindet. Ein Kurs an drei - vier aufeinanderfolgenden Abenden - Einstieg bis 27.4. möglich
Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
TERMINE: Donnerstag, 4.4, 11.4.,18.4.,25.4. 18-20h – ONLINE & VOR ORT
04.08.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
04.09.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
04.11.2024, 18:00 – 20:00
HERZENSRAT ZUM STERBEN UND ZUM TOD
Wir befürchten, dass das Nachdenken über den Tod uns die Freude am Leben rauben könnte. Aber in Wirklichkeit, wenn wir aktiv über den Tod nachdenken, finden wir Frieden, Erfüllung und Glück in unserem Leben und unsere aktuelle Angst vor dem Tod verschwindet. Ein Kurs an drei - vier aufeinanderfolgenden Abenden - Einstieg bis 27.4. möglich
Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
TERMINE: Donnerstag, 4.4, 11.4.,18.4.,25.4. 18-20h – ONLINE & VOR ORT
15.04.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22. 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
16.04.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
18.04.2024, 18:00 – 20:00
HERZENSRAT ZUM STERBEN UND ZUM TOD
Wir befürchten, dass das Nachdenken über den Tod uns die Freude am Leben rauben könnte. Aber in Wirklichkeit, wenn wir aktiv über den Tod nachdenken, finden wir Frieden, Erfüllung und Glück in unserem Leben und unsere aktuelle Angst vor dem Tod verschwindet. Ein Kurs an drei - vier aufeinanderfolgenden Abenden - Einstieg bis 27.4. möglich
Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
TERMINE: Donnerstag, 4.4, 11.4.,18.4.,25.4. 18-20h – ONLINE & VOR ORT
22.04.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22., 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
23.04.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
25.04.2024, 18:00 – 20:00
HERZENSRAT ZUM STERBEN UND ZUM TOD
Wir befürchten, dass das Nachdenken über den Tod uns die Freude am Leben rauben könnte. Aber in Wirklichkeit, wenn wir aktiv über den Tod nachdenken, finden wir Frieden, Erfüllung und Glück in unserem Leben und unsere aktuelle Angst vor dem Tod verschwindet. Ein Kurs an drei - vier aufeinanderfolgenden Abenden - Einstieg bis 27.4. möglich
Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
TERMINE: Donnerstag, 4.4, 11.4.,18.4.,25.4. 18-20h – ONLINE & VOR ORT
29.04.2024, –
16 Guidelines for Life - Ein Kompass zu innerer Stärke und Glück
• Was sind die inneren Haltungen (Werte), die Dein Leben bestimmen?
• Wie oft fühlen wir uns überfordert mit den Entscheidungen, die wir zu treffen haben?
• Was wäre, wenn Wissen und Meinungen mehr in den Hintergrund treten könnten und wir stattdessen einen Weg fänden, aus einem tiefen Verständnis unseres Herzens zu handeln, im Einklang mit Werten, die uns wirklich wichtig sind?
In uns allen ist eine innere Weisheit angelegt. Wir können diese erforschen und uns auf sie einlassen. Damit können wir besser verstehen was uns antreibt, die Wirklichkeit klarer sehen, und dieses Verständnis in unsere Entscheidungen einfließen lassen.
Die 16 Guidelines (16G) sind universelle menschliche Werte, die sich auf eine mehr als 1000 Jahre alte tibetische Schrift beziehen und darüber hinaus in verschieden Traditionen und Epochen bis zum heutigen Tag wieder zu finden sind.
Der 9-wöchige Kurs bietet die Möglichkeit, 16 universelle menschliche Qualitäten / Werthaltungen mittels verschiedener meditativer und interaktiver Methoden zu erforschen. Das Ziel ist es, diese eigene innere Weisheit zu entdecken und damit positive Veränderungen im eigenen Leben und auch für andere zu ermöglichen.
Dazu werden wir uns in Kleingruppen und in der Großgruppe praxisbezogen austauschen.
Die 16G werden entlang von 4 Weisheitsthemen besprochen. Diese bieten einen einfachen, soliden Rahmen, um emotionale Resilienz zu stärken und Entwicklung zu ermöglichen.
• Wie wir denken – den eigenen Geist verändern, das Leben verändern
• Wie wir handeln – jedes geschickte Handeln trägt zu einer besseren Welt bei
• Wie wir mit anderen umgehen – andere wertschätzen / Unabhängigkeit ist ein Mythos
• Wie wir Sinn finden – weil sich alles ändert, ist vieles möglich
9 Online-Kurstermine jeweils montags, 18:30-20:30 Uhr: 19., 26. Feb.; 4., 11., 18. Mär.; 8., 15., 22., 29. Apr. 2024; Kurssprache Deutsch
Der Kurs wird auf Spendenbasis gehalten, die Spenden kommen dem Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien, sowie FDCW (der Gesellschaft zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit) zugute. FDCW hat den 16G Kurs entwickelt und bildet Kursleiter in diesem Bereich aus.
Anmeldung: alice.grundboeck@aon.at;
Spendenkonto: Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum
BIC: BAWAATWW / IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905; Kennwort: 16G
30.04.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
9. Modul “Samsara & Nirvana” online & vor Ort
In diesem Modul fragen wir uns, was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest und was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
19.03. – 30.04.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
05.07.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
14.05.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
21.05.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
28.05.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
06.04.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
06.11.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
18.06.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
25.06.2024, 19:00 – 21:00
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN: 10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
10. Modul “Bodhicitta” online & vor Ort
Wie entwickle ich Bodhicitta?
Dieses Modul gibt klare Anweisungen die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen. Das ist das Herz-Stück der Lehren des Buddha.
07.05. – 25.6.2024 – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.