Drikung Kagyü Orden
Tradition: Tibetischer Buddhismus - Drikung Kagyü Schule
Tradition und Herkunft
Die Drikung Kagyü Schule entwickelte sich seit dem 12. Jh. in Tibet durch die Aktivitäten von Jigten Sumgön, der ein Hauptschüler von Phagmodrupa und eine Emanation von Nagarjuna war. Die Hauptquelltexte der Drikung Schule sind Thekchen Tenpai Nyingpo (die Essenz der Mahayanalehren) und Gongchig (die einzige Bedeutung).
1986 wurde der seit mehr als 800 Jahren in Tibet und Ladakh bestehende Drikung Orden in die ÖBR aufgenommen. Der Orden und die in ihm vertretenen Drikung Zentren stehen unter dem Schutz von S.H. Drikung Kyabgön Thinley Lhundrup und S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang Rinpoche.
Kontakt
Praxisgruppen nach Bundesländern
O.Ö.
Drikung Samten Chö Gar
Zentrum für Buddhismus in Oberösterreich
A-4073 Wilhering, Am Zunderfeld12
Ansprechpartner Harald Kutzenberger
Email: info@drikungaustria.org
Internet: www.drikungaustria.org
STMK
Dharma Zentrum Feldbach
Renate und Johannes Stampfer
Edersgraben 15
8330 Feldbach, Steiermark
Tel.: 0043 699 17000849
Email: office@atento.at
WIEN
Drikung Dzogchen Community (DDC)
c/o Drikung Phuntsog Chöling Gompa
1010 Wien, Fleischmarkt 16/1
Dr.in Elisabeth Ottel-Gattringer
T: 0043-699-196 537 33
Drikung Phuntsog Chöling (DPC)
Fleischmarkt 16/1
1010Wien
Praxisabende Freitag 18:30
Namka Kyung Zong Meditationszentrum
1140 Wien, Tiefendorfergasse 11, Top 43
Dr. Hannelore Röggla Tel: 0664/3866448
Buchtipps
Gampopa: Juwelenschmuck der Befreiung
Milarepa: Milarepas gesammelte Vajra-Lieder
Nagarjuna: Brief an einen Freund
Drikung Kyabgön Chetsang Rinpoche: Die Praxis von Mahamudra
Khenpo Könchog Gyaltsen Rinpoche: Auf der Suche nach dem Reinen Nektar des Langen Lebens - Die Großen Kagyümeister
Maitreya/Asanga: Uttara Tantra Shastra: http://siddharthasintent.org
www.berzinarchives.com
Veranstaltungen der Gruppe
 
13.08.2022, 10:00 – 14.08.2022,
Einweihung und Belehrungen
Einweihung zur Gelben Prajnaparamita und zur Achi Chökyi Dolma, Amitabha Mönlam. Kerzen Opfer
vn H.H. Drikung Kyabgon Chetsang Rinpoche
19.08.2022, 18:00 – 21.08.2022, 13:00
Meditation und Selbsterfahrung
Motto: Sich selbst besser kennenlernen und dabei neue Aspekte der Welt entdecken….
Methode: traditionelle Meditation und meditativ-kreative Techniken aus Psychotherapie und buddhistischer Praxis
Inhalt: Wir meditieren hoch oben unter dem Dach im NKZ Meditationszentrum, bei Schönwetter auch auf der Dachterrasse. Wir beobachten den eigenen Geist, bringen ihn zur Ruhe und lernen, ihn gezielt in bestimmte Richtungen zu lenken.
Wir beziehen den Körper in unsere Übungen mit ein, verorten uns in ihm und über ihn hinaus. Wir bewegen uns im Raum – spüren nach und beobachten, was wir empfinden. Wir nutzen einfache Techniken – Stimme, Keimsilben, Mantras, Bewegungen, - als Hilfsmittel um Geist und Körper miteinander in Beziehung zu setzen.
Wir üben zu beobachten, was ist, ohne ständig zu bewerten – Sein lassen, So-Sein dürfen,
los-lassen und Raum schaffen für das, was „gut tut“ und heilsam ist